Bildung in Syrien und im Libanon

Schenk Bildung

Organisation:
Nachhaltige Entwicklungsziele:
Hochwertige Bildung
15,00 €
Inkl. 0% MwSt.

RHEP (Regional Holistic Education Programme) – ganzheitliches Bildungsprogramm

Das Projekt ermöglicht schutzbedürftigen Kindern Zugang zu qualitativ hochwertigen Bildungsangeboten in Syrien und im Libanon. Die Caritas unterstützt Familien und deren Kinder um ihnen bessere Zukunftschancen zu ermöglichen. Um 15 Euro schenkst du einem Kind den Schulbesuch.

Jede Hilfe sichert Kindern nicht nur Wissen, sondern auch Hoffnung und Mut! Danke für deine Unterstützung!

steuerlich absetzbar

Mit dem Kauf des Produktes unterstützt du Menschen, die Hilfe benötigen.

Du schenkst einem Kind Bildung.

 

Wo:

Kinder in Syrien und im Libanon

Warum:

Viele Kinder im Libanon und in Syrien können die Schule nicht besuchen, oder verlassen die Schule frühzeitig, da die laufenden Kosten wie Materialien und Schulgebühr für deren Familien nicht leistbar sind. Im Bildungsprojekt RHEP IV werden Lehrkräfte gezielt weitergebildet, um gefährdeten Kindern Schulinhalte lernzentriert und unter Berücksichtigung ihrer besonderen Bedürfnisse vermitteln zu können. Die Kinder werden außerdem durch psychosoziale Maßnahmen unterstützt, um die Folgen von Krieg und Vertreibung bestmöglich bewältigen zu können. Eltern und Erziehungsberechtigte der Kinder werden durch spezielle Angebote in das Programm einbezogen. Die Partnerschulen profitieren zudem von einer Verbesserung der schulischen Infrastruktur, die allen Schülern zugutekommt. Das Bildungsprogramm umfasst derzeit im Libanon 2 Schulen, die sich auf Kinder mit verschiedenen Formen von Behinderungen spezialisiert haben. Dabei werden vielfältige Komponenten und Aktivitäten für die verschiedenen Altersgruppen zwischen Kindergartenalter und 18 Jahren angeboten, mit dem Ziel, sie für ein Leben in der Gesellschaft vorzubereiten. Das „RHEP“ wird auch in Syrien umgesetzt. Jeder gespendete Euro bringt uns einen Schritt näher, Bildung und Schutz für Kinder in Krisengebieten zu ermöglichen. Bitte hilf mit!

 

Der Kernauftrag der Caritas ist es, Not zu sehen und zu handeln sowie für jene Menschen einzutreten, die keine Stimme haben. Das bedeutet, menschliches Leben von Anfang bis Ende zu achten, zu schützen und Menschen in Notlagen zu helfen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihres Geschlechts.

In den Bereichen Pflege, für Menschen mit Behinderungen, Hospiz, in den Sozialberatungsstellen, im Einsatz für Familien in Not oder ältere Menschen, die sich die Heizung nicht leisten können. Die Caritas der Erzdiözese Salzburg – das sind ihre hauptamtlichen MitarbeiterInnen, aber vor allem die rund 5600 Freiwilligen, die sich tagtäglich beherzt und professionell einsetzen - wirkt in Salzburg und im Tiroler Unterland. Weil Not in jedem Land ein anderes Gesicht hat, ist die Caritas in ihrer Auslands- und Katastrophenhilfe in das internationale Caritas Netzwerk eingebunden.

Spendenabsetzbarkeitsnummer der Caritas Salzburg: SO-1257