Datenschutzschutzerklärung wirhelfen.shop

1.    Allgemeines

 

Datenschutz und Datensicherheit haben für wirhelfen.shop (good deeeds GmbH als Betreiber und eine Beteiligung der Caritas Wien) eine hohe Priorität, deshalb ist uns der Schutz deiner persönlichen Daten ein besonderes Anliegen. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die allgemeine Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Deine personenbezogenen Daten werden nur zur Begründung, Durchführung und Beendigung deiner vertraglichen Beziehungen mit wirhelfen.shop und Organisationen der Caritas in den jeweiligen Bundesländern (in Folge "Caritas" oder "Hilfsorganisation") oder eines nachhaltigen Produktanbieters (in Folge zusammen "Anbieter") verwendet (siehe Punkte 3 - 6.). wirhelfen.shop weist Dich im Online-Bestellprozess nochmals darauf explizit hin wer der Anbieter der Spende oder des nachhaltigen Produktes ist. Einzelne Seiten können auf Links anderer Anbieterinnen und Anbieter außerhalb des wirhelfen.shop verweisen, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt, d.h., für diese Inhalte sowie Verwendung und Verarbeitung von Daten übernehmen wir keine Haftung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

In diesem Abschnitt informieren wir dich über unseren Umgang mit deinen persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Webseite. In den folgenden Seiten geben wir dir einen Überblick des Datenschutz beim wirhelfen.shop.

 

2.    Ansprechpartner

 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

wirhelfen.shop

good deeeds GmbH (eine Beteiligung der Caritas Wien)

Hernalser Hauptstraße 35/10

A-1170, Wien

E-Mail: [email protected]

 

Ein Datenschutzbeauftragter ist im Unternehmen nicht bestellt.

 

3. Verarbeitung von personenbezogener Daten  

Daten werden aus technischen, vertraglichen oder gesetzlichen Erfordernissen sowie ggf. aus einer Einwilligung deinerseits erhoben.

Die Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verwendet:

      - zur Verfügungstellung des Online-Angebotes der Online-Spendenplattform und Vertragserfüllung gemäß unseren jeweils aktuell geltenden AGBs;

     - das Funktionieren der Webseite und zur Gewährleistung der technischen Sicherheit, dass Unbefugte keinen Zugriff auf die Systeme der Webseite bekommen;

     - um die Webseite effizienter und interessanter zu gestalten sowie herauszufinden was du als Kunde lieber hast;

     - zur Kommunikation, Vertragsanbahnung und Betreuung (z.B. Bestellbestätigungen, Informationen zur Nutzung der Website oder Informationen zu deiner Bestellung)

     - zur Erstellung und zum Versand von deinem Impact

     - zum Versand von Newslettern (falls du dazu gesondert zugestimmt hast) und Programmkommunikation via E-Mail, SMS oder Messengerdienst;

     - zum Anlegen deines Kundenkontos auf unserer Online-Spendenplattform;

Damit deine Sach-, Zeit- oder Geldspende bei den Menschen in Not ankommt, werden deine Daten zur Entgegennahme und Verarbeitung deiner Spenden an die Caritas weitergeleitet, um dich bei Sach- oder Zeitspenden zu kontaktieren, die Verwaltung der Spenden und Zusenden der Spendenabsatzbestätigung.

Weitere Informationen zu diesen Zwecken der Datenverarbeitung findest Du in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

3.1 Darstellung und Funktionalität der Website

Bei jedem Zugriff auf unseren Webauftritt übermittelt dein Browser aus technischen Gründen automatisch die unten aufgelisteten Daten an unsere Webserver. Die Speicherung dient ausschließlich statistischen wie technischen Zwecken, um eine fehlerfreie Bereitsstellung der Website zu gewährleisten, um die Häufigkeit von Seitenbesuchen auswerten oder aber Störungen im Serverbetrieb feststellen zu können. Eine Analyse des Surfverhaltens der Websitebesucher erfolgt nur in anonymisierter Form. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen und an Behörden weiterzugeben, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Folgende Daten werden protokolliert:

     - Besuchte Website

     - Referrer URL, d.h. die Webseite, von der aus du unseren Internetauftritt besuchen

     - Datum und Uhrzeit des Zugriffs

     - Menge der gesendeten Daten in Byte

     - Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

     - Verwendeter Browsertyp und -version

     - Verwendetes Betriebssystem

     - Verwendete IP-Adresse

Rechtsgrundlage

Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite, zur Aufklärung rechtswidriger Nutzung, der Erkennung von Fehlfunktionen sowie der Weiterentwicklung der Website erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens.

Aufbewahrung

Die genannten Daten werden entsprechend den jeweiligen Cookiebestimmungen aufbewahrt und anschließend unwiderruflich gelöscht.

Empfänger

Im Falle einer (voraussichtlichen) rechtswidrigen Nutzung behalten wir uns die Weitergabe an Behörden vor.

3.2 Cookies

Um den Aufbau und die Funktion unserer Webseite zu analysieren, zu verbessern und diesen deinen Bedürfnissen anzupassen, setzen wir auf unserer Website unterschiedliche Analyseverfahren ein.

Beim Besuch unserer Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit Analyseprogrammen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät abgelegt werden, um dich bei erneuter Nutzung unseres Webangebots wiederzuerkennen. Cookies können dauerhaft oder nur während einer Sitzung gespeichert werden. Es werden zwei Arten von Cookies eingesetzt: notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Webseite zur Verfügung stellen zu können, und zielorientierte Cookies, die uns helfen, den Aufbau und die Navigation unseres Webauftritts zu optimieren und dadurch die Servicequalität zu verbessern.

Das setzen technisch notwendiger Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse gemäß Artikel 6 Abs. 1. lit f DSGVO um die Website und alle Funktionalitäten anbieten zu können. Betreffend zielorientierte Cookies die statistischen oder marketingtechnischen Zwecken oder der Darstellung von Social Media Inhalten dienen, fragen wir dich bei erstmaligem Besuch und bei Änderungen nach deiner Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Du kannst das generelle Setzen von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in deinem Browsers verhindern. Wenn du eine solche Einstellung vornimmst, kann es sein, dass nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich zur Verfügung gestellt werden können.

Soweit deine Einwilligung auch Anbieter umfassen, die Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 Abs 3 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO (wie insbesondere die USA) übermitteln, so gilt Ihre Einwilligung auch hierfür. Es besteht das Risiko, dass Ihre derart übermittelten Daten dem Zugriff durch Behörden in diesen Drittstaaten zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.

a.      Einsatz von Google Analytics

Bei Google Analytics handelt es sich um einen Webanalysedienst von Google Inc.  Diese Analysesoftware verwendet Cookies, also kleine Dateien, die auf dem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Informationen über die Nutzung unserer Webseite, die unter Verwendung von Cookies gesammelt werden, dienen dazu, die allgemeine Nutzung der Website auszuwerten, um es uns zu ermöglichen, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und so in der Lage zu sein, unsere Webseite weiter zu optimieren und um weitere mit der Webseiten- und Internetnutzung verbundene Services zu erbringen. Die von Google Analytics mit Hilfe von Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Webseite werden – einschließlich der anonymisierten IP-Adresse an einen Server von Google Inc. in die USA übermittelt. Die Anonymisierung erfolgt durch die Entfernung der letzten acht Bit der IP-Adresse und somit ist ein Rückschluss auf deine Person nicht mehr möglich. Diese Information kann von Google an Behörden oder Dritte übermittelt werden, wenn diese Übermittlung gesetzlich erforderlich ist oder wenn Dritte im Auftrag von Google als Dienstleister tätig sind. Weitere Informationen zu Google Analytics finden sich unter: www.google.at/intl/de/analytics. Informationen zur Privacy Policy von Google findet man unter www.google.de/policies/privacy.

b.      Einsatz von Google Remarketing

Die Google Remarketing Funktion dient dazu, Google Nutzern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Auf deinem Gerät wird ein Cookie von Google gespeichert, das es Google ermöglicht, dich als User wiederzuerkennen, wenn du Webseiten aufrufst, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können, die dann von uns Werbeanzeigen präsentiert werden.

Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Solltest du die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, kannst Du diese grundsätzlich deaktivieren, indem du die entsprechenden Einstellungen unter www.google.com/settings/ads vornimmst. Alternativ kannst du den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Du den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgst.

c.       Google AdWords

Bist du über eine von uns im Google Werbenetzwerk geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google AdWords ein Cookie auf deinem Gerät gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass du auf die Anzeige geklickt hast und zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Wir lernen dabei, welche Anzeige und Produkte unserer Website dir gefallen könnten und schalten dir dann keine anderen Anzeigen. die dich nicht interessieren.

Möchtest du nicht am Tracking teilnehmen, kannst du das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder deinen Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachte, dass du die sogenannten Opt-out-Cookies nicht löschen darfst, solange du keine Aufzeichnung von Messdaten wünschst.

Mit deiner Einwilligung erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind und wir weiter oben unter Punkt B) bereits referenziert haben. Wir können daher keine Verantwortung oder Haftung für diese Google Richtlinien und Verfahren übernehmen. Bitte informiere dich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Google.

d.      Social Plugins

Wir binden auf unserer Website durch Social Media-Plug-ins, iFrames und die Dienste unterschiedlicher sozialer Netzwerke ein bzw. betreiben wir Subseiten auf diesen sozialen Plattformen. Dies sind Facebook, Google, Instagram, Vimeo und YouTube.

Wir unterbinden weitest möglich eine Datenübermittlung an diese Dienste. Erst wenn du das Symbol eines Dienstes anklickst und diesen damit aktiv aufrufst, werden u.a. deine IP-Adresse sowie Cookies übermittelt und der Dienst erhält die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Website besucht hast. Bist du bei einem der Social Media-Netzwerke aktiv eingeloggt, werden diese Informationen deinem Benutzerkonto zugeordnet. Bitte beachte, dass wir selbst weder eine gesicherte Kenntnis über, noch Einfluss darauf haben, wie und welche Daten genau an die jeweiligen Dienste gelangen. Mit deiner Einwilligung und der Aktivierung und Verwendung eines Social Media Plug-ins stimmst du der damit einhergehenden Übermittlung personenbezogener Daten an den gewählten Dienst zu.

Die jeweils aktuellen Informationen zu Art, Zweck, Umfang, Verwendung und Schutz deiner Daten durch diese Netzwerke sowie deine damit zusammenhängenden Rechte entnimm bitte der Datenschutzerklärung der jeweiligen Social Plattform.

Dies sind unserer Information zufolge Folgende.

Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben:

Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Datenschutzhinweise von Google (YouTube und Google): https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA. Datenschutzhinweise von Instagram https://www.instagram.com/about/legal/privacy/

Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA Datenschutzhinweis von Vimeo: vimeo.com/privacy  

e.         Hotjar

Mit deiner Einwilligung nutzen wir Funktionen des Webdienstes Hotjar, betrieben durch die Hotjar Ltd.. Die Hotjar Ltd. ist ein europäisches Unternehmen mit Sitz in Malta. Hotjar verwendet Cookies und ermöglicht es zu analysieren wo Nutzer Schwierigkeiten bei unser Website haben.

 

3.3 Eröffnung Konto/ Abschluss Warenkorb

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen oder im Warenkorb-Bestell-prozess, werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt-, Bezahl- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Du erhältst nach erfolgter Registrierung eine Bestätigungsmail. Erst nach deiner Bestätigung kann der Bestellprozess fortgeführt werden. Als registrierter Nutzer kannst du auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist; etwa an die Hilfsorganisation für die Spendenabwicklung (Name, Spendendaten, Kontaktdaten, Geburtsdatum), die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen (Name, Betrag, Kontaktdaten) oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut (Name, Bezahldaten). Angemeldete NutzerInnen haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir dir darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über dich gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf deinen Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Du hast volle Kontrolle deiner Daten im eingeloggten Bereich und kannst dort alle Schritte durchführen. Wir speichern und verwenden die von dir mitgeteilten Daten zur Vertragserfüllung gemäß Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO. Zur Vertragserfüllung kann es auch erforderlich sein, dass wir deine personenbezogenen Daten an Dritte übermitteln (insbesondere Zahlungsdienstleister oder Hilfsorganisation). Wirhelfen.shop weist dich im Online-Bestellprozess nochmals darauf explizit hin wer die Hilfsorganisation, der Anbieter des Produktes ist. Sofern deine Spenden automatisch in der Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt werden soll, übermittelt die Hilfsorganisation die Spendenhöhe, deinen Namen und dein Geburtsdatum an das Finanzamt. Alle Informationen zum Datenschutz und ihre AGBs der Hilfsorganisation entnimmst du der entsprechenden Anbieterseite auf wirhelfen.shop oder der der jeweiligen Webpräsenz.

Welche Daten:

Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Benutzername, Passwort, (optionales) Profilbild, Spendendaten (Bezahldaten, Datum- und Uhrzeit der Spende, Spendenbetrag, Wirkungsprojekt)

Zweck:

Kontoverwaltung, Spendenabwicklung

Rechtsgrundlage:

Vertragserfüllung um deinen Wunsch (Geld-, Sach-, Zeitspende oder der Kauf von nachhaltigen Produkten) zu erfüllen.

Aufbewahrung

Deine Daten werden für die Dauer der Aufrechten Geschäftsbeziehung sowie der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gemäß UGB und BAO aufbewahrt. Darüber hinaus können Daten zur Abwehr und Geltendmachung von Rechtsansprüchen aufbewahrt werden.

Empfänger

Hilfsorganisation für die Spendenabwicklung, die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Finanzamt zur steuerlichen Geltendmachung der Spende.

 

3.4 Newsletteranmeldung

Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters oder eines Anbieters auf unser Plattform werden die von dir angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können gemäß Einwilligungstext über Umstände per E-Mail informiert werden, die sich auf wirhelfen.shop oder sich auf ein Wirkungsprojekt oder Hilfsorganisation beziehen.

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail Adresse erfolgt, setzen wir und die Anbeiter/Hilfsorganisationen das „double-opt-in“ Verfahren ein. Hierzu wird die Bestellung des Newsletters, der Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort protokolliert. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Es wird auch gemessen, ob und wann du eine Newsletter-E-Mail geöffnet hast. Diese Informationen werden verwendet, um den Newsletter weiter zu verbessern. Wir verknüpfen die Auswertungen mit deiner individuellen ID und können unter anderem somit feststellen welche Kommunikationsintervalle für dich passend sind. Du kannst diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem du dich über den Abmeldelink vom Newsletter abmeldest.

Die Einwilligung zur Speicherung deiner persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand kannst du jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link oder im eingeloggten Bereich.

Welche Daten:

Vor- und Nachname, Kontaktdaten, relevante Werbebereiche

Zweck:

Zusendung von Informationen über Projekte, Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:

Einwilligung

Aufbewahrung

Bis auf Widerruf deiner Einwilligung

Empfänger

An Hilfsorganisationen auf Basis deiner Einwiligung.

 

3.5 Messenger Dienste

Mit deiner Einwilligung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verwenden wir unter anderem WhatsApp oder Facebook Messenger zum Zweck der Information über deinen Impact (wann deine Spende ankommt) und zur Beantwortung deiner Anfragen und Einladung zu Gruppenchats. Im Zuge der Kommunikation werden folgende Informationen erhoben: Datum und Uhrzeit einer Kommunikation, Namen, Benutzernamen, Telefonnummer und Inhalt der Kommunikation sowie jegliche Informationen, die du übermittelst. Es besteht keine Verpflichtung, Messenger Dienste zu verwenden oder uns Informationen über diese zur Verfügung zu stellen. Du hast das Recht, deine Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widerrufen. Deine Daten werden für die Dauer deiner aufrechten Einwilligung gespeichert.

Wir weisen darauf hin das Facebook Inc., WhatsApp Inc. Twillio Inc., die Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 Abs 3 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO (wie insbesondere die USA) übermittelt. Es besteht das Risiko, dass Ihre derart übermittelten Daten dem Zugriff durch Behörden in diesen Drittstaaten zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Mit deiner Einwilligung stimmts dieser Übermittlung ausdrücklich zu.

WhatsApp Inc. 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA. Datenschutzhinweise von WhatsApp Inc.: https://www.whatsapp.com/legal/?l=de

Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Twillio Inc., 25 N Wall Quay, North Wall, Dublin 1, D01 H104, Irelandhttps://www.twilio.com/legal/privacy

Welche Daten:

Datum und Uhrzeit einer Kommunikation, Namen, Benutzernamen, Telefonnummer und Inhalt der Kommunikation sowie jegliche Informationen, die du übermittelst.

Zweck:

Zusendung von Informationen über Projekte, Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:

Einwilligung

Aufbewahrung

Bis auf Widerruf deiner Einwilligung

Empfänger

Facebook Inc, WhatsApp Inc., Twillio Inc.

 

3.6. Kontakt mit uns

Trittst du per E-Mail, Messenger, Telefon oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von dir gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Darüber hinaus können wir dich in Zusammenhang mit deiner Registrierung oder vertragsrelevanter Mitteilungen per E-Mail kontaktieren (keine Werbung). Dies erfolgt zur Abwicklung (vor-)vertraglicher Maßnahmen gemäß Artikel 6 Abs. 1. lit b DSGVO bzw. unserem berechtigten Interesse gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit f DSGVO an der Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Anbahnung einer Kundenbeziehung sowie guter Reputation gegenüber Dritten. Steht deine Anfrage in Zusammenhang mit einer Hilfsorganisation leitet wir mit deiner Einwilligung diese an die Hilfsorganisation weiter.

Welche Daten:

Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Betreff, sonstige von der betroffenen Person angegebenen personenbezogenen Daten

Zweck:

Abwicklung Ihrer Anfrage und vertragsrelevante Mitteilungen

Rechtsgrundlage:

Vorvertragliche Maßnahmen, berechtigtes Interesse

Aufbewahrungsdauer

Sofern die Kontaktaufnahme sich auf eine vertragliche Maßnahme bezieht, werden die Daten für die Dauer der aufrechten Geschäftsbeziehung sowie gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gemäß UGB und BAO aufbewahrt. Darüber hinaus können Daten zur Abwehr und Geltendmachung von Rechtsansprüchen aufbewahrt werden. Kontaktaufnahme auf Basis unseres berechtigten Interesses werden für die Dauer von 3 Jahren aufbewahrt.

Empfänger

Hilfsorganisation mit deiner Einwilligung

 

4..    Interne Verwendung und Auftragsverarbeiter

Nur diejenigen Bereiche und Mitarbeiter erhalten Zugriff auf deine Daten, wenn sie für die Verarbeitung für die entsprechenden Zwecke benötigt werden. Zusätzlich erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister etc.) deine Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung der jeweiligen Leistung benötigen. Wir haben diese Firmen sorgfältig ausgesucht und sie sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet deine Daten sorgfältig und vertraulich entsprechend den datenschutzrechtlichen Verpflichtungen zu behandeln. Sie dürfen deine Daten nicht für andere Zwecke verwenden.

 

5..    Deine Rechte

Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen der EU-Datenschutzgrundverordnung.
Beschwerden kann an die Österreichische Datenschutzbehörde ([email protected]) richten.

Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. In deinem eingeloggten Bereich kannst du diese Tätigkeiten selber durchführen oder uns unter [email protected] kontaktieren.

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung (Anbahnung, Abwicklung und Beendigung eines Vertrages) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderen aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben. Darüber hinaus können personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß den gesetzlichen Verjährungsfristendes Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) aufbewahrt werden. In der Regel sind dies 30 Jahre, in bestimmten Fällen aber nur 3 Jahre.

Grundsätzlich werden deine Daten daher nach Widerruf deiner Einwilligung oder deinem Widerspruch gelöscht, sofern die Speicherung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht erforderlich ist. Löschung ist nach Art. 17 Abs 3 DSGVO für bestimmte Daten beispielsweise nicht möglich wenn die Verarbeitung auf der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach EU-Recht oder österreichischem Recht (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) bruht. Eine weitere Verarbeitung erfolgt dann nur, wenn du ausdrücklich in die weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung vorbehalten haben, die gesetzlich erlaubt ist.

Es besteht die Möglichkeit, dass anstatt einer Löschung eine Anonymisierung der Daten vorgenommen wird. In diesem Fall wird jeglicher Personenbezug unwiederbringlich entfernt, weshalb auch die datenschutzrechtlichen Löschungsverpflichtungen entfallen. In diesem Fall lässt sich kein Personenbezug wiederherstellen. Auch dies kann im eingeloggten Bereich durchgeführt werden. Newsletter-Anmeldungen bleiben solange aufrecht, bis du dich davon abmelden.

 

6..    Veröffentlichung von Daten

Prinzipiell werden personenbezogene Daten, die uns zur Verfügung gestellt werden, nicht veröffentlicht oder anderen Benutzern zur Verfügung gestellt. Sinn und Zweck mancher Funktionalitäten der Webseite ist es jedoch, bestimmte Daten zu veröffentlichen und anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen. In solchen Fällen wird man aber vor Klick auf den entsprechenden Button, der eine solche Veröffentlichung bestimmter Daten zur Folge hat, über diesen Umstand informiert und eine eigenständige Zustimmungserklärung eingeholt.

 

7.    Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie bei Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wende dich bitte an uns unter [email protected].