Schenk obdachlosen Müttern einen Neuanfang im Mutter-Kind-Haus


„Wer zu uns kommt, hat alles versucht, alle Kräfte aufgebraucht. Dann sind Essen, Kleidung, ein Dach über dem Kopf und Beratung wichtig. Das heilt die schlimmsten Wunden“, sagt die Leiterin vom Caritas Mutter-Kind-Haus Luise. Mit 40 Euro können wir einer Mutter und ihrem Kind einen Schlafplatz, Beratung, Essen und Kleidung anbieten und damit einen Neustart im Mutter-Kind-Haus schenken.
Mit dem Kauf des Produktes unterstützt du Menschen, die Hilfe benötigen.
Du schenkst Müttern und ihren Kindern, eine Übernachtung, Beratung und Zuversicht.
Wo:
Mutter-Kind-Häuser in Wien
Warum:
In den Mutter-Kind-Häusern der Caritas finden obdachlose Mütter und ihre Kinder einen Zufluchtsort für einen Neustart. Frauen mit Kindern sind in Notsituationen besonders dringend auf rasche und unbürokratische Hilfe angewiesen. Der öffentliche Raum ist gerade für Frauen sehr gefährlich. Eine finanzielle Notlage, der Verlust der Wohnung, Flucht vor Krieg, Gewalt oder Armut sind die häufigsten Gründe, weshalb Frauen mit ihren Kindern in unsere Mutter-Kind-Häuser kommen. „Wer zu uns kommt, hat alles versucht, alle Kräfte aufgebraucht. Dann sind Essen, Kleidung, ein Dach über dem Kopf und Beratung wichtig. Das heilt die schlimmsten Wunden“, sagt die Leiterin vom Mutter-Kind-Haus Luise. Ankommen, zur Ruhe kommen, Unterstützung und Begleitung bei der Arbeits- und Wohnungssuche, aber auch Hilfe bei der Suche nach Kinderbetreuungsplätzen finden die Frauen hier. Die Betreuer*innen unterstützen die Mütter dabei, wieder auf eigenen Beinen zu stehen und gestärkt in ein eigenständiges Leben zu starten. Mit 40 Euro können wir einer Mutter und ihrem Kind einen Schlafplatz, Beratung, Essen und Kleidung anbieten und damit einen Neustart im Mutter-Kind-Haus schenken.
Der Kernauftrag der Caritas ist es, Not zu sehen und zu handeln sowie für jene Menschen einzutreten, die keine Stimme haben. Das bedeutet, menschliches Leben von Anfang bis Ende zu achten, zu schützen und Menschen in Notlagen zu helfen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihres Geschlechts.
In den Bereichen Pflege, für Menschen mit Behinderungen, Hospiz, in den Sozialberatungsstellen, im Einsatz für Familien in Not oder ältere Menschen, die sich die Heizung nicht leisten können. Die Caritas der Erzdiözese Wien – das sind ihre hauptamtlichen MitarbeiterInnen, aber vor allem die rund 50.000 Freiwilligen, die sich tagtäglich beherzt und professionell einsetzen - wirkt in Wien und im östlichen Teil von Niederösterreich. Weil Not in jedem Land ein anderes Gesicht hat, ist die Caritas in ihrer Auslands- und Katastrophenhilfe in das internationale Caritas Netzwerk eingebunden.
Spendenabsetzbarkeitsnummer der Caritas Wien: SO-1129