CO2 Sparen
Südsudan

Schütz das Klima und spare CO2

Organisation:
Nachhaltige Entwicklungsziele:
Leben an Land
Maßnahmen zum Klimaschutz
Nachhaltiger Konsum und Produktion
10,00 €
Inkl. 0% MwSt.

Der Südsudan zählt nicht nur zu den ärmsten Ländern der Welt, sondern ist unter den fünf Ländern, die am Meisten von den Folgen der Klimakrise betroffen sind. Die Verteilung und Einführung von energiesparenden Öfen zum Kochen ist gleichzeitig eine Maßnahme zur Bekämpfung der Armut und für den Klimaschutz. Ein Energiesparofen kostet 50 Euro und spart ca. 1,1 Tonnen COim Jahr. Einmalig oder monatlich beitragen. Jeder Beitrag spart CO2

Geldspende steuerlich absetzbar
Sharing is caring

Mit dem Kauf des Produktes unterstützt du Menschen, die Hilfe benötigen.

Du schenkst einer Familie im Südsudan einen Energiesparofen.
 
Wo:

Südsudan

 

Warum:

Die Bevölkerung im Südsudan zählt zu den ärmsten der Welt. Hinzu kommen Konflikte im und um das Land, ausbeutender Rohstoffabbau und die Folgen der Klimakrise, wie Überschwemmungen und Dürren. Die Verteilung und Einführung von energiesparenden Öfen ist gleichzeitig eine Maßnahme zur Bekämpfung der Armut und für den Klimaschutz. Die Öfen, die zum Kochen verwendet werden, brauchen deutlich weniger Holz/Kohle, die umliegenden Bäume werden so geschützt. Gleichzeitig hält das Feuer in den Energiesparöfen fast den ganzen Tag an, sodass es auch seltener notwendig ist nachzulegen. Die Nutzung spart viel Zeit und ermöglicht daher einkommensschaffenden Tätigkeiten nachzugehen. Das Projekt wird innerhalb der Projektlaufzeit von fünfeinhalb Jahren 14.860 Tonnen CO2-Emissionen reduzieren, die durch traditionelle Kochmethoden verursacht worden wären. Dazu werden an 1.250 bedürftige Familien energieeffiziente Kochstellen (zwei Öfen pro Haushalt) verteilt. Ein Energiesparofen kostet 50 Euro und spart ca. 1,1 Tonnen COim Jahr.

 

Der Kernauftrag der Caritas ist es, Not zu sehen und zu handeln sowie für jene Menschen einzutreten, die keine Stimme haben. Das bedeutet, menschliches Leben von Anfang bis Ende zu achten, zu schützen und Menschen in Notlagen zu helfen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihres Geschlechts.

In den Bereichen Pflege, für Menschen mit Behinderungen, Hospiz, in den Sozialberatungsstellen, im Einsatz für Familien in Not oder ältere Menschen, die sich die Heizung nicht leisten können. Die Caritas der Erzdiözese Wien – das sind ihre hauptamtlichen MitarbeiterInnen, aber vor allem die rund 50.000 Freiwilligen, die sich tagtäglich beherzt und professionell einsetzen - wirkt in Wien und im östlichen Teil von Niederösterreich. Weil Not in jedem Land ein anderes Gesicht hat, ist die Caritas in ihrer Auslands- und Katastrophenhilfe in das internationale Caritas Netzwerk eingebunden.

Spendenabsetzbarkeitsnummer der Caritas Wien: SO-1129