Stadtführung
Streetwork
Notversorgung

Buche eine besondere Stadtführung

Organisation:
Nachhaltige Entwicklungsziele:
Keine Armut
Gesundheit und Wohlergehen
Weniger Ungleichheiten
19,00 €
Geschafft!

Täglich gehen wir an ihnen vorbei, oft ohne es zu bemerken – Menschen, die auf der Straße leben. Doch welche Geschichten verbergen sich hinter den unscheinbaren Ecken des Stadtparks? Bei dieser besonderen Stadtführung mit Susi Peter und Alfred – der selbst Obdachlosigkeit erlebt hat – tauchen wir in die Realität der Obdachlosigkeit ein, hören bewegende Erzählungen und gewinnen neue Perspektiven. Für die Teilnahme einfach 19 Euro pro Person spenden.

11. April, 13:00 Uhr, Dauer ca. 2h

Geldspende steuerlich absetzbar
Treffpunkt & weitere Infos nach Bestellung per Mail

Mit dem Kauf des Produktes unterstützt du Menschen, die Hilfe benötigen.

Du spazierst gemeinsam mit Susi Peter und Alfred – der selbst Obdachlosigkeit erlebt hat - durch den Stadtpark.
 
Wo:

Stadtpark, 1010 Wien

Warum:

Täglich gehen wir an ihnen vorbei, oft ohne es zu bemerken – Menschen, die auf der Straße leben. Doch welche Geschichten verbergen sich hinter den unscheinbaren Ecken des Stadtparks? Bei dieser besonderen Stadtführung mit Susi Peter und Alfred – der selbst Obdachlosigkeit erlebt hat – tauchen wir in die Realität der Obdachlosigkeit ein, hören bewegende Erzählungen und gewinnen neue Perspektiven. Ein Thema, das uns alle angeht. Susi Peter war 1986 Mitbegründerin der Gruft in Wien und ist seit 1994 Diplomsozialarbeiterin. Nach dem Ausbau der Gruft mit 24 Stundenbetrieb und Streetwork war sie bis 2020 Teamleiterin. Aktuell ist sie Teamleiterin Caritas Streetwork und Kältetelefon, sowie Systemische Familientherapeutin und Traumatherapeutin. 

Der Kernauftrag der Caritas ist es, Not zu sehen und zu handeln sowie für jene Menschen einzutreten, die keine Stimme haben. Das bedeutet, menschliches Leben von Anfang bis Ende zu achten, zu schützen und Menschen in Notlagen zu helfen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihres Geschlechts.

In den Bereichen Pflege, für Menschen mit Behinderungen, Hospiz, in den Sozialberatungsstellen, im Einsatz für Familien in Not oder ältere Menschen, die sich die Heizung nicht leisten können. Die Caritas der Erzdiözese Wien – das sind ihre hauptamtlichen MitarbeiterInnen, aber vor allem die rund 50.000 Freiwilligen, die sich tagtäglich beherzt und professionell einsetzen - wirkt in Wien und im östlichen Teil von Niederösterreich. Weil Not in jedem Land ein anderes Gesicht hat, ist die Caritas in ihrer Auslands- und Katastrophenhilfe in das internationale Caritas Netzwerk eingebunden.

Spendenabsetzbarkeitsnummer der Caritas Wien: SO-1129