Handgefertigt

Tablett - Amahai

Organisation:
Nachhaltige Entwicklungsziele:
Nachhaltiger Konsum und Produktion
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Nur %1 übrig
Ab 28,00 €
Inkl. 20% MwSt., zzgl. Versand

Das Serviertablett Amahai ist der vielseitige Helfer in deinem Haushalt. Es dient nicht nur zum Servieren von Speisen, sondern auch als stilvolles Dekoelement. Nutze es zum Präsentieren von Snacks oder Gewürzen auf dem Esstisch oder zur Aufbewahrung von Besteck und Utensilien in der Küche. Erhältlich in drei Größen.

Mit deinem Kauf spendest du an das Übernachtungsheim Franklinstraße - welches obdachlos gewordenen Menschen Hilfe bietet.

Nachhaltige Materialien
Sozialer Schwerpunkt
Faire Produktion
GUT FÜR DICH

Das eckige Serviertablett Amahai aus handverarbeitetem rotbraunem Rattan ist ein vielseitiger Helfer in deinem Haushalt. Mit seinem charmanten Design ist es nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Es eignet sich hervorragend zum Servieren von Speisen oder als Dekoelement in verschiedenen Bereichen deines Zuhauses. Dank seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten fügt sich das Amahai Tablett nahtlos in deinen Alltag ein und verleiht deinem Zuhause einen natürlichen und ansprechenden Charme.

Eigenschaften:

  • Größen:
    S: 35x25x6 cm; 0,31 kg
    M: 40x29x7 cm; 0,39 kg
    L: 46x35x8 cm; 0,70 kg
  • Material: Rattan
  • Handgefertigt in Bali, Indonesien
  • Einzelstücke mit natürlichen Variationen

GUT FÜR DIE UMWELT UND DIE COMMUNITY


Unsere Tabletts werden aus Pflanzenfasern hergestellt, insbesondere aus Rattan. Rattanpalmen wachsen oft in großen Mengen in dichten Wäldern und können als invasive Pflanzen angesehen werden. Durch regelmäßiges Abschneiden der Stiele und den Verzicht auf chemische Hilfsmittel wird Rattan zu einem umweltfreundlichen und nachhaltigen Material. Die Herstellung dieses Tablett erfolgt in Bali, Indonesien, wo wir auf faire Arbeitsbedingungen, gute Bezahlung und den Verzicht auf gesundheitsschädliche Chemikalien achten. Durch den handgefertigten Herstellungsprozess und den minimalen Einsatz von Maschinen reduzieren wir unsere Treibhausgasemissionen.


GUT FÜR DEINE MITMENSCHEN

Mit jedem Produkt von Soeji im Wirhelfen.shop unterstützt du außerdem das Caritas Projekt “Notübernachtung Franklinstraße” In Berlin. Das Übernachtungsheim Franklinstraße bietet obdachlos gewordenen Menschen unbürokratisch Hilfe an. Sie bietet ganzjährig Schlafplätze, Abendbrot und ein Frühstück. Die Gäste können duschen, notwendige Hygieneartikel sind ebenso vorhanden wie eine kleine Kleiderkammer. Sozialarbeiter beraten und vermitteln bei Bedarf an Fachberatungsstellen.

Wirhelfen.shop ist eine Plattform, die auf Initiative von Caritas Wien und dem Partner good deeeds gestartet wurde. Hilf schnell und einfach dort wo es dringend benötigt wird. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten Gutes zu bewegen. So kann zum Beispiel mit einer Sach-, Zeit-, Geldspenden oder mit dem Einkauf von nachhaltigen Produkten Positives in unserer Gesellschaft entstehen.

Der Kernauftrag der Caritas ist es, Not zu sehen und zu handeln sowie für jene Menschen einzutreten, die keine Stimme haben. Das bedeutet, menschliches Leben von Anfang bis Ende zu achten, zu schützen und Menschen in Notlagen zu helfen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihres Geschlechts.

Die Caritas hilft Menschen in Not auf der ganzen Welt. In den Bereichen Pflege, für Menschen mit Behinderungen, Hospiz, in den Sozialberatungsstellen, im Einsatz für Familien in Not oder ältere Menschen. Gemeinsam können wir für diesen Menschen da sein und helfen.

good deeeds ist eine Tochtergesellschaft der Caritas Wien und betreibt die Plattform. Sie bindet laufend weitere nachhaltige oder soziale Partner an. Unser Ziel ist es mit jedem Hilfsprodukt oder Kauf eines nachhaltigen Produktes den persönlichen Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen aufzuzeigen und transparent darzustellen wo die Hilfe geleistet wurde.

Die allgemeine Spendenabsetzbarkeitsnummer der Caritas lautet: SO-1126, Information zur Spendenabsetzbarkeit für Projekte einzelner Caritas Diözesen und von Partnerorganisationen erhältst du unter [email protected].