Kindern in Stuttgart Freude machen

Schenk einem Kind schützende Gartenhandschuhe

Organisation:
Nachhaltige Entwicklungsziele:
Hochwertige Bildung
5,00 €
Inkl. 0% MwSt.

Der Schulgarten lädt die Kinder dazu ein mit anzupacken, eigene Ideen umzusetzen und er bietet ein Klassenzimmer in der Natur. Um die Kinder in ihrer Arbeit zu unterstützen, benötigen wir geeignete Arbeitskleidung. Da sie besonders mit ihren Händen aktiv sind, benötigen wir vor allem Schutzhandschuhe.

Geldspende steuerlich absetzbar
Sharing is caring

Mit dem Kauf des Produktes unterstützt du Menschen, die Hilfe benötigen.

Du schenkst einem Kind ein Paar Gartenhandschuhe zur Mithilfe im Schulgarten 
Wo:

im Ganztag der Marienschule Stuttgart-Süd

Warum:

Die Marienschule hat sich in den vergangenen Jahren das Wunschprojekt eines Schulgartens erfüllt. Die Kinder können hier gemeinsam mit den Pädagogen den Garten pflegen und es werden von Jahr zu Jahr mehr Ideen umgesetzt. Der Schulgarten lädt die Kinder dazu ein mit Hilfe der Partizipation eigene Ideen umzusetzen und bietet die Natur als Klassenzimmer. Um den Kindern in ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen benötigt es allerdings auch die geeignete Arbeitskleidung. Da es insbesondere um den Schutz der Kinder geht benötigen sie vor allem Schutzhandschuhe.

Der Caritasverband für Stuttgart e.V. ist der Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche in Stuttgart.

Unsere Vision: Zukunft gestalten - sozialen Ausgleich schaffen

Mit rund 2.200 hauptamtlichen und ca. 740 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir einer der größten Träger der freien Wohlfahrtspflege in der Region. Zu unseren Zielen und Aufgaben gehört die Unterstützung für Menschen in Not, anwaltschaftliches Handeln für benachteiligte Menschen und die Mitgestaltung der sozialen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Stuttgart. Dabei legen wir Wert auf eine interkulturelle Ausrichtung unserer Dienste und Einrichtungen. Der Caritasverband für Stuttgart e.V. bietet Beratung, Begleitung und Betreuung für:

  • - alte Menschen in stationären und ambulanten Angeboten
  • - Kinder, Jugendliche und ihre Familien
  • - Menschen mit geistigen und/oder mehrfachen Behinderungen
  • - Menschen ohne Arbeit
  • - psychisch kranke und von Suchtmitteln abhängige Menschen
  • - Menschen in Wohnungslosigkeit und in Armut
  • - Menschen mit Migrationshintergrund und geflüchtete Menschen

Unser Freiwilligenzentrum Caleidoskop berät und vermittelt bei der Suche nach einem ehrenamtlichen Engagement.