Rundblick vom Stephansturm

Organisation:
Nachhaltige Entwicklungsziele:
Nachhaltiger Konsum und Produktion
35,00 €
Inkl. 0% MwSt., zzgl. Versand
carla Wien Bestellungen sind versandkostenfrei ab 39€ (AT) und 59€ (DE).

Rundblick vom Stephansturm
Panorama von Wien im Jahr 1860
Zustand: Neuwertig

Second Hand
Ressourcenschonend
Click & Collect möglich: Du kannst diesen Artikel auch abholen. Wähle dafür im Bestellkorb die entsprechende Zustellmethode.
carla Wien
Steinheilgasse 3, 1210 Wien
Montag bis Freitag, 09:00 – 15:00 Uhr
Zustand: Neuwertig
Farbe: nicht zutreffend
Autor: Walter Öhlinger
Verlag: Edition Winkler-Hermaden
Veröffentlichungsdatum: 11.2012
ISBN: 9783950315189
Buch Typ: hardcover
Genre: Geschichte Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Sprache: Deutsch
Thema: Geschichte: Ereignisse und Themen


An einem Augusttag des Jahres 1860 hievten ein Fotograf der k. k. Hof- und Staatsdruckerei und seine Gehilfen eine nicht nur nach heutigen Maßstäben riesige Kamera sowie mindestens zwölf große Glasplatten auf den Südturm von St. Stephan, um fast von der Turmspitze aus mehrere Tage lang das Wiener Stadtgebiet fotografisch aufzunehmen und die Aufnahmen in einem mitgebrachten Dunkelkammerzelt an Ort und Stelle zu entwickeln. Das Ergebnis waren zwölf „Salzpapiere“, die zu den größten erhaltenen Aufnahmen aus der Pionierzeit der Fotografie gehören. Zusammengefügt ergeben sie ein beinahe geschlossenes Rund-um-Panorama Wiens. Die Bilder sind ein faszinierendes Zeugnis des damals neuen Mediums Fotografie und gleichermaßen eine beeindruckende Dokumentation des Wiener Stadtbildes in Zeiten seines rasanten Wandels. Vom Stephansturm blickt der Betrachter auf das Häusermeer der Inneren Stadt, auf seine Ziegeldächer mit den schluchtenartigen Straßen und Plätzen dazwischen. Die Innenstadt erscheint vom Glacis, dem unverbauten Festungsvorfeld, und dem Donaukanal umgeben, während die mächtigen Festungsmauern selbst – an ihrem Abbruch wurde zu diesem Zeitpunkt an manchen Stellen bereits heftig gearbeitet – aus dieser Perspektive nicht zu sehen sind. Begrenzt wird der Ausblick von den Erhebungen des Wienerwaldes und den weiten Auwäldern der noch unregulierten Donau. Der Band beinhaltet die Reproduktion der erstmals im Jahre 1929 von Eduard Castle veröffentlichten großformatigen Fotografien inklusive der damals angefertigten Orientierungsskizzen mit Bezeichnungen von Straßen, Plätzen und wichtigen Gebäuden sowie die Reproduktion eines Stadtplans des Jahres 1858. Walter Öhlinger hat zu jeder der Fotografien eine detaillierte Beschreibung verfasst, die das Wien um 1860 vor unseren Augen entstehen lässt, aber auch die einschneidenden Veränderungen, die die Stadt seither erlebte, dokumentiert.
Gut für dich:

Geh auf Schatzsuche und finde dein neues Lieblingsstück, das nur du hast.

Gut für deine Mitmenschen:

Menschen, die es schwer am Arbeitsmarkt haben, bekommen in den carlas und im carla Onlineshop eine neue Chance für den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. Die Erlöse kommen außerdem verschiedenen Projekten der Caritas zu Gute.

Gut für die Umwelt:

Jedes Produkt, das wieder verwendet wird, landet nicht am Müll und muss nicht neu produziert werden. Mit dem Kauf schonst du Ressourcen und sparst CO2 ein. Unsere Waren kommen aus Wien und Niederösterreich, werden in Wien sortiert und in den Verkauf gebracht.

Second Hand, Second Chance – mit sozialem Mehrwert.

Carla Wien ist ein sozialwirtschaftlicher Betrieb der Caritas Wien. Wir sammeln und verkaufen gut erhaltene Sachspenden wie Kleidung, Hausrat, Möbel, Bücher, Raritäten und vieles mehr, um mit den Erlösen Arbeitsplätze für am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen zu finanzieren und stark rabattierte Einkaufsmöglichkeiten für Personen mit wenig Einkommen zu bieten.

Schau dir hier unser Angebot an ausgefallenen Raritäten, trendiger Kleidung, Büchern, Schallplatten, Spielen und vielem mehr an.

 

Bitte beachte, dass du mit dem Kauf von Produkten von carla Wien den AGBs von carla Wien zustimmst.