Rette die Meere



Die globale Biodiversitätskrise gilt als eine der kritischsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Unzählige Arten verschwinden mit alarmierender Geschwindigkeit. Unterstützt uns bei der Restauration von Meeres-Ökosystemen, bei der Seehund-Rettung oder Meeres-Säuberungen. Monatlich oder einmalig – jeder Beitrag hilft!
Mit dem Kauf des Produktes unterstützt du Menschen, die Hilfe benötigen.
Du schützt unserer Meere.
Wo:
Weltweit
Warum:
Die Zukunft der Menschheit ist unmittelbar mit dem Schicksal der Ozeane verknüpft! Ozeane sind Lebensspender. Ohne lebendige Meere, gibt es kein Leben an Land, denn sie geben uns Sauerstoff zum Atmen, Nahrung und Arbeit für mehr als ein Drittel der Menschheit. Die Meere sind Sehnsuchts- und Erholungsraum für viele Millionen Menschen. Gleichzeitig regulieren sie Wetter und Klima des Planeten, dämpfen die menschengemachte Klimakatastrophe. Doch ihre Kraft ist erschöpft, die Ozeane wanken! Hilf mit unserem Partner, der deutschen Stiftung Meeresschutz (DSM) die Meere zu retten.
Der Kernauftrag der Caritas ist es, Not zu sehen und zu handeln sowie für jene Menschen einzutreten, die keine Stimme haben. Das bedeutet, menschliches Leben von Anfang bis Ende zu achten, zu schützen und Menschen in Notlagen zu helfen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihres Geschlechts.
Es sind mehr als 1.600 Orte in ganz Österreich, an denen die Caritas Menschen in Not hilft. In den Bereichen Pflege, für Menschen mit Behinderungen, Hospiz, in den Sozialberatungsstellen, im Einsatz für Familien in Not oder ältere Menschen, die sich die Heizung nicht leisten können.
Weil Not in jedem Land ein anderes Gesicht hat, ist die Caritas in ihrer Auslands- und Katastrophenhilfe in das internationale Caritas Netzwerk eingebunden. Mehr als 160 Caritas Organisationen stehen weltweit im Dienst der Menschlichkeit.
Spendenabsetzbarkeitsnummer der Caritas: SO-1126