MISSING LINK - Anna Dabernig

Organisation:
Nachhaltige Entwicklungsziele:
Nachhaltiger Konsum und Produktion
25,00 €
Inkl. 0% MwSt., zzgl. Versand
carla Wien Bestellungen sind versandkostenfrei ab 39€ (AT) und 59€ (DE).

MISSING LINK - Anna Dabernig
Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien 1970-1980
Sprache: Deutsch/Englisch
Zustand: Einband leicht berieben und bestoßen, Schnittkanten sehr gut erhalten

Second Hand
Ressourcenschonend
Click & Collect möglich: Du kannst diesen Artikel auch abholen. Wähle dafür im Bestellkorb die entsprechende Zustellmethode.
carla Wien
Steinheilgasse 3, 1210 Wien
Montag bis Freitag, 09:00 – 15:00 Uhr
Zustand: Sehr gut
Farbe: nicht zutreffend
Autor: Anna Dabernig
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 23.05.2022
Seitenanzahl: 332
ISBN: 9783035625974
Vorschau: Hier klicken
Buch Typ: softcover
Genre: Kunst Architektur
Sprache: Deutsch
Thema: Geschichte der Architektur Einzelne Architekten und Architekturbüros


Conceptual architecture from the 1970s This book offers an in-depth look at the work of one of the most important phenomena of Austria’s avant-garde art and architecture scene of the 1970s, MISSING LINK. The group founded by Angela Hareiter, Otto Kapfinger, and Adolf Krischanitz took on interdisciplinary projects that sought lines of connection between people, architecture, art, urbanity, and the social fabric, and expanded the repertoire of architecture to include experimental concepts. The result was a multi-layered and highly regarded body of work that includes artistic installations, objects, paintings, drawings, and posters, as well as urban sociological studies, actions, and experimental television films. This volume combines a comprehensive ‘catalogue raisonné’ with numerous, mostly hitherto unpublished images. Accompanying a major exhibition at the Vienna MAK from 11 May to 2 October 2022 First monograph on the Viennese experimental group MISSING LINK Installations, objects, posters, paintings, drawings, in mostly previously unpublished images
Gut für dich:

Geh auf Schatzsuche und finde dein neues Lieblingsstück, das nur du hast.

Gut für deine Mitmenschen:

Menschen, die es schwer am Arbeitsmarkt haben, bekommen in den carlas und im carla Onlineshop eine neue Chance für den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. Die Erlöse kommen außerdem verschiedenen Projekten der Caritas zu Gute.

Gut für die Umwelt:

Jedes Produkt, das wieder verwendet wird, landet nicht am Müll und muss nicht neu produziert werden. Mit dem Kauf schonst du Ressourcen und sparst CO2 ein. Unsere Waren kommen aus Wien und Niederösterreich, werden in Wien sortiert und in den Verkauf gebracht.

Second Hand, Second Chance – mit sozialem Mehrwert.

Carla Wien ist ein sozialwirtschaftlicher Betrieb der Caritas Wien. Wir sammeln und verkaufen gut erhaltene Sachspenden wie Kleidung, Hausrat, Möbel, Bücher, Raritäten und vieles mehr, um mit den Erlösen Arbeitsplätze für am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen zu finanzieren und stark rabattierte Einkaufsmöglichkeiten für Personen mit wenig Einkommen zu bieten.

Schau dir hier unser Angebot an ausgefallenen Raritäten, trendiger Kleidung, Büchern, Schallplatten, Spielen und vielem mehr an.

 

Bitte beachte, dass du mit dem Kauf von Produkten von carla Wien den AGBs von carla Wien zustimmst.