Lass Träume wachsen - Bildung, Würde und Zukunft
Lass Träume wachsen - Bildung, Würde und Zukunft.
Viele Kinder und Frauen in Ecuador leben in Armut und Ausgrenzung. Gewalt, fehlende Bildung und Perspektivlosigkeit sind oft Teil ihres Alltags. Doch du kannst helfen, diesen Kreislauf zu durchbrechen – und damit Hoffnung schenken.
Mit dem Kauf des Produktes unterstützt du Menschen, die Hilfe benötigen.
So lässt du Träume wachsen
Wo:
Im Projekt Plenitud de Vida in Ecuador
Warum:
Plenitud de Vida ist mehr als nur ein Bildungsprojekt. Es ist ein Ort, an dem Kinder und Frauen, die von Armut, Gewalt und sozialer Ausgrenzung betroffen sind, wieder zu sich selbst finden. Hier lernen sie nicht nur lesen und schreiben, sondern auch, dass sie wertvoll sind. Dass sie ein Recht auf ein Leben in Würde haben.
Für viele Mütter ist es die erste Chance, sich handwerkliche Fähigkeiten anzueignen, eigenes Einkommen zu erzielen und sich aus Abhängigkeit zu befreien. Für die Kinder ist es ein sicherer Raum, in dem sie gefördert und ermutigt werden – ein Raum, der ihnen erlaubt, wieder Kind zu sein und von einer besseren Zukunft zu träumen.
Mit deiner Spende machst du Bildung möglich, wo sie am meisten gebraucht wird. Du ermöglichst Frauen, ihre Familien besser zu versorgen. Du gibst Kindern eine Perspektive und hilfst, dass aus kleinen Schritten große Veränderungen werden. Du bist Teil einer Gemeinschaft, die zeigt: Zusammenhalt macht stark – auch über Kontinente hinweg.
Der Kernauftrag der Caritas ist es, Not zu sehen und zu handeln sowie für jene Menschen einzutreten, die keine Stimme haben. Das bedeutet, menschliches Leben von Anfang bis Ende zu achten, zu schützen und Menschen in Notlagen zu helfen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihres Geschlechts.
In den Bereichen Pflege, für Menschen mit Behinderungen, Hospiz, in den Sozialberatungsstellen, im Einsatz für Familien in Not oder ältere Menschen, die sich die Heizung nicht leisten können. Die Caritas der Erzdiözese Wien – das sind ihre hauptamtlichen MitarbeiterInnen, aber vor allem die rund 50.000 Freiwilligen, die sich tagtäglich beherzt und professionell einsetzen - wirkt in Wien und im östlichen Teil von Niederösterreich. Weil Not in jedem Land ein anderes Gesicht hat, ist die Caritas in ihrer Auslands- und Katastrophenhilfe in das internationale Caritas Netzwerk eingebunden.


