Sozialer Schwerpunkt

Easy Burn Anzünder

Organisation:
Nachhaltige Entwicklungsziele:
Nachhaltiger Konsum und Produktion
Weniger Ungleichheiten
15,00 €
Geschafft!

Der schnelle, ökologische Weg zum gemütlichem Kamin-, Grill- und Lagerfeuer und das ideale Gastgeschenk für den Winter! Die Anzünder von GOODGOODs werden in der Tageswerkstätte der Lebenshilfe Feldbach hergestellt. Hier erarbeiten Menschen mit Behinderung nach Beendigung der Schulpflicht Keramik-, Filz-, Holz- und Webprodukte.

8 Anzünder kommen als Set in einem hübschen Papiersack.



Faire Produktion
Handgefertigt
Nachhaltige Materialien
Gut für dich

So lässt du es dir gutgehen, ganz ohne schlechtes Gewissen. Der EASY BURN Anzünder ebnet dir einen schnellen, ökologischen Weg zum gemütlichem Kamin-, Grill- und Lagerfeuer. Die Anzünder aus gebündelten Kiefernholzspänen mit Docht werden sorgfältig in eine Wachsmischung aus recyceltem Kerzenwachs und 35% Bienenwachs getaucht und wirken auch bei Wind und Zugluft. 8 Anzünder kommen als Set in einem hübschen Papiersack. Funktioniert auch als das ideale Gastgeschenk für den Winter!

 

Gut für deine Mitmenschen

GOODGOODs
Designprodukte für Leben und Haushalt mit sozialem Augenmerk. GOODGOODs vernetzt DesignerInnen mit Werkstätten in denen Menschen mit Behinderung oder psychischen Krankheiten arbeiten.

SOZIALE WERKSTÄTTE: LEBENSHILFE FELDBACH
In der Tageswerkstätte der Lebenshilfe Feldbach - Vereinigung für Menschen mit Behinderung, wird eine Vielfalt an kreativen, handwerklichen Produkten hergestellt. Menschen mit Behinderung nach Beendigung der Schulpflicht erarbeiten Keramik-, Filz-, Holz- und Webprodukte. Das kreative Handwerk fördert die individuellen Fähigkeiten, stärkt das Selbstbewusstsein und die Autonomie.

CAREFULLY DESIGNED - SOCIALLY MADE

GOODGOODs bringt nachhaltige Designprodukte aus geschützten Werkstätten zu fairen Preisen auf den Markt. Die Essenz der Initiative liegt in der Vernetzung der Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung und Designern. Im Dialog mit den Beschäftigten der Werkstätten können die Designer die Produkte genau auf deren Fähigkeiten und technischen Möglichkeiten hin entwerfen. Vorsichtig werden neue Arbeitsabläufe oder bisher nicht verwendete Materialien eingeführt. In der fruchtbaren Zusammenarbeit entsteht so Einfaches, Nutzbringendes für Leben und Haushalt. Auch bereits bewährte Produkte gehören zur Produktpalette.

Die hervorragende Qualität der Produkte beruht auf der Technik und der handwerklichen Fähigkeit in der Werkstätten. Fertigkeiten und Sensibilitäten, die mitunter gerade aufgrund der Behinderung vorhanden sind, werden als Stärken bei der Fertigung in den Vordergrund gestellt. Durch die Bündelung aller Potenziale entstehen Produkte, die sonst auf dem europäischen Arbeitsmarkt so nicht umsetzbar wären.

GOODGOODs trägt die großartige Arbeit der Werkstätten nach außen, macht aufmerksam und erschließt neue Märkte. Die Marke ist Qualitätssiegel für Produkte aus sozial nachhaltigen Betrieben. Zehn Werkstätten und neun Designbüros aus Wien beteiligen sich - neue Produkte und neue Kollaborationen werden folgen.

Mehr zu GOODGOODs und dem Produktangebot im Wirhelfen.shop findest du hier.

 

Bitte beachte, dass du mit dem Kauf von Produkten von GOODGOODs den AGBs von GOODGOODs zustimmst.