FreiSpiel

Schenk benachteiligten Kindern die Möglichkeit auf eine bessere Zukunft

Organisation:
Nachhaltige Entwicklungsziele:
Keine Armut
Hochwertige Bildung
Weniger Ungleichheiten
50,00 €
Inkl. 0% MwSt.

Schenk benachteiligten Kindern die Möglichkeit auf eine bessere Zukunft. Damit Kinder ihre Potenziale entfalten können, brauchen sie Bezugspersonen, die ihnen ein offenes Ohr schenken, sie fördern und bestärken. Mit 50 Euro können wir einer Schulklasse an einem Tag in der Woche Unterstützung beim Lernen ermöglichen. 

Geldspende steuerlich absetzbar

Mit dem Kauf des Produktes unterstützt du Menschen, die Hilfe benötigen.

Du ermöglichst benachteiligten Kindern individuelle Unterstützung.

 

Wo:

In der Schule

 

Warum:

Ganz besonders für Kinder, die im Bildungssystem Benachteiligung erfahren (z.B. mit Deutsch als Zweit-/Fremdsprache, fehlender Unterstützung zu Hause), ist es unglaublich wertvoll, eine zusätzliche Bezugsperson zu haben, die ein Vorbild darstellt, sich für sie interessiert, sie zum Lernen motiviert und an sie glaubt. Damit Kinder ihre Potenziale entfalten können, brauchen sie Bezugspersonen, die ihnen ein offenes Ohr schenken, sie fördern und bestärken. Vielen Kindern fehlt diese Art der Unterstützung. Das Projekt FreiSpiel vermittelt Freiwillige an Schulklassen, die jenen Kindern ihre Aufmerksamkeit schenken. Mit 50 Euro können wir Volksschulkindern an einem Schultag in der Woche Unterstützung beim Lernen ermöglichen. Die Kinder können so individuell betreut und gefördert werden.

Der Kernauftrag der Caritas ist es, Not zu sehen und zu handeln sowie für jene Menschen einzutreten, die keine Stimme haben. Das bedeutet, menschliches Leben von Anfang bis Ende zu achten, zu schützen und Menschen in Notlagen zu helfen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihres Geschlechts.

In den Bereichen Pflege, für Menschen mit Behinderungen, Hospiz, in den Sozialberatungsstellen, im Einsatz für Familien in Not oder ältere Menschen, die sich die Heizung nicht leisten können. Die Caritas der Erzdiözese Wien – das sind ihre hauptamtlichen MitarbeiterInnen, aber vor allem die rund 50.000 Freiwilligen, die sich tagtäglich beherzt und professionell einsetzen - wirkt in Wien und im östlichen Teil von Niederösterreich. Weil Not in jedem Land ein anderes Gesicht hat, ist die Caritas in ihrer Auslands- und Katastrophenhilfe in das internationale Caritas Netzwerk eingebunden.

Spendenabsetzbarkeitsnummer der Caritas Wien: SO-1129