BioBalkan Aufstriche

Organisation:
Nachhaltige Entwicklungsziele:
Nachhaltiger Konsum und Produktion

Die köstlichen BioBalkan Aufstriche gibt es in verschiedenen Variationen: Ajvar in milder und scharfer Variante, Maliđano und Pinđur, oder pures, edles Haselnussmus aus mild gerösteten Haselnüssen. Die Aufstriche gehören auf dem Balkan schon lange in jede Vorratskammer und sind eine absolute kulinarische Delikatesse aus einfachen Zutaten. 

BioBalkan Ajvar Pikant
BioBalkan Ajvar Pikant
Nachhaltiges Produkt
6,50 €
Inkl. 10% MwSt., zzgl. Versand
BioBalkan Ajvar Mild
BioBalkan Ajvar Mild
Nachhaltiges Produkt
6,50 €
Inkl. 10% MwSt., zzgl. Versand
BioBalkan Pinđur Pikant
BioBalkan Pinđur Pikant
Nachhaltiges Produkt
6,50 €
Inkl. 10% MwSt., zzgl. Versand
BioBalkan Maliđano Pikant
BioBalkan Maliđano Pikant
Nachhaltiges Produkt
6,50 €
Inkl. 10% MwSt., zzgl. Versand
BioBalkan Krem Pur Haselnuss
BioBalkan Krem Pur Haselnuss
Nachhaltiges Produkt
7,50 €
Inkl. 10% MwSt., zzgl. Versand
Faire Produktion
Ressourcen schonend

Gut für dich

Ajvar ist der berühmte Klassiker, der nur aus süßen Paprika besteht. Für Maliđano werden grüne Paprika und Melanzani zusammen eingekocht und Pinđur ist eine raffinierte Mischung aus bunten Spitzpaprika, Melanzani und Tomaten. Krem pur ist ein Haselnussmus aus handverlesenen, mild gerösteten Nüssen in seiner edelsten Form, also ganz ohne Zusätze. Die Nüsse stammen aus kleinen Hainen in Nordmazedonien, werden von Hand geerntet und in einem kleinen Familienbetrieb sorgfältig geröstet und verarbeitet. Nicht nur fantastisch gut als Brotaufstrich, sondern auch ideal z.B. zum Verfeinern von Müslis, Smoothies, Gebäck oder Saucen.

Gut für deine Mitmenschen

BioBalkan heißt handgemachte, fabelhaft gute Bio-Spezialitäten aus der Balkan-Region. Die Aufstriche werden in Südserbien in der Gemeinde Lebane und in Nordmazedonien produziert. Das Unternehmen finanziert die Ernten der Kleinbauern vor und bietet der Manufaktur sichere Abnahmen und Preise. Bis zu fünfzig Frauen finden beispielsweise in "Radanska Ruža", der "Rose vom Berg Radan", bei der händischen Verarbeitung von Paprika, Auberginen und Paradeisern eine sinnstiftende Arbeit.

Das Motto von BioBalkan lautet: Gutes vom Balkan, was wir selbst nach unzähligen genossenen Ajvars, Pinđurs und Maliđanos ohne Zweifel bestätigen können. Die Partner in der Region sind Sozialunternehmen in entlegenen Landstrichen, die alleinerziehenden Müttern, Langzeitarbeitslosen, Menschen mit Behinderungen, oder Minderheiten Arbeitsplätze bieten.

Der Kernauftrag der Caritas ist es, Not zu sehen und zu handeln sowie für jene Menschen einzutreten, die keine Stimme haben. Das bedeutet, menschliches Leben von Anfang bis Ende zu achten, zu schützen und Menschen in Notlagen zu helfen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihres Geschlechts.

Es sind mehr als 1.600 Orte in ganz Österreich, an denen die Caritas Menschen in Not hilft. In den Bereichen Pflege, für Menschen mit Behinderungen, Hospiz, in den Sozialberatungsstellen, im Einsatz für Familien in Not oder ältere Menschen, die sich die Heizung nicht leisten können. 

Weil Not in jedem Land ein anderes Gesicht hat, ist die Caritas in ihrer Auslands- und Katastrophenhilfe in das internationale Caritas Netzwerk eingebunden. Mehr als 160 Caritas Organisationen stehen weltweit im Dienst der Menschlichkeit.

Spendenabsetzbarkeitsnummer der Caritas: SO-1126