Freiwilliges Engagement

Werd Tiroler Patin

Organisation:
Nachhaltige Entwicklungsziele:
Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Weniger Ungleichheiten

Das Integrations- und Patenschaftsprojekt bietet freiwilligen Patinnen die Möglichkeit, kriegsvertriebenen Frauen bei der Bewältigung ihres Alltags in Tirol zu helfen. Sei dabei und schenk ein Stück Tiroler Gastfreundschaft. 

Zeit ist kostbar
Weitere Informationen erhälst im Anschluss per Mail

Du hilfst direkt in unseren Einrichtungen. Damit wirkt dein Beitrag schnell vor Ort. 

Abgabe/Adresse:
Du schenkst geflüchteten Menschen einen guten Start
 
Wo:

Tirol, Innsbruck und Bezirk Innsbruck-Land

Warum:

Geflohene Frauen erleben doppelte Hürden, sie ringen um ihre Rechte, erfahren Gewalt und Diskriminierung aufgrund ihres Geschlechtes und ihrer Herkunft. Zudem sind sie durch Versorgungsarbeit und Kinderbetreuung in ihren Integrationsbemühungen eingeschränkt. Zugleich sind aber Frauen Dreh- und Angelpunkt für eine erfolgreiche Integration. Hilf im Verbund mit Tiroler Frauen beim Meistern dieser Hürden.

Engagiere dich zwei Stunden in der Woche (freie Zeiteinteilung) auf die Dauer von maximal sechs Monaten und werd eine Gesprächspartnerin für eine Frau auf der Flucht. Gehe einen Kaffee trinken, spazieren oder telefoniere. Du kannst auch bei Behördengängen oder Arztbesuchen unterstützen. Es braucht nicht viel, um eine Atmosphäre der Gastfreundschaft zu erzeugen.

Du wirst als TIROLER-Patin von der Caritas begleitet, geschult und kannst eine Supervision in Anspruch nehmen.

Der Kernauftrag der Caritas ist es, Not zu sehen und zu handeln sowie für jene Menschen einzutreten, die keine Stimme haben. Das bedeutet, menschliches Leben von Anfang bis Ende zu achten, zu schützen und Menschen in Notlagen zu helfen, ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihres Geschlechts.

Es sind mehr als 1.600 Orte in ganz Österreich, an denen die Caritas Menschen in Not hilft. In den Bereichen Pflege, für Menschen mit Behinderungen, Hospiz, in den Sozialberatungsstellen, im Einsatz für Familien in Not oder ältere Menschen, die sich die Heizung nicht leisten können. 

Weil Not in jedem Land ein anderes Gesicht hat, ist die Caritas in ihrer Auslands- und Katastrophenhilfe in das internationale Caritas Netzwerk eingebunden. Mehr als 160 Caritas Organisationen stehen weltweit im Dienst der Menschlichkeit.

Spendenabsetzbarkeitsnummer der Caritas: SO-1126